Zum Inhalt springen

Niagara-on-the-lake (Kanada)

Canada Niagara St. Vincent de Paul Cemetery

Im Februar 2020 war ich auf Familienbesuch in Toronto. An einem klaren, kalten Tag fuhren wir nach Niagara-on-the-Lake (kurz: NOTL). Mein Schwager machte es besonders spannend und fuhr uns nicht sofort zu den Wasserfällen, sondern ließ uns erst einen Spaziergang durch das beschauliche Städtchen machen, das an diesem Winternachmittag mitten in der Woche ziemlich ausgestorben war. So liefen wir die Hauptstraße mit einigen Geschäften und Restaurants entlang und kamen dann zu einem Park, dem Simcoe Park. Nach wenigen Schritten waren durch die Bäume Grabsteine zu sehen, die sich dunkel von der dünnen Schneedecke abhoben! Wie schön, ein Friedhof, dachte ich, mitten im Ort! Genau genommen waren es sogar zwei: der katholische St. Vincent de Paul Cemetery im Süden und nördlich angrenzend auf der anderen Seite der Byron Street ein anglikanischer, der zur St. Marks Anglican Church gehört.

Letzterer ist der ältere und diente wohl schon vor dem Bau der Kirche 1792 als Ort der Bestattung. Bis zur Gründung des katholischen Friedhofs im Jahr 1834 war er der einzige der Siedlung, die damals noch Newark hieß. Hier liegen einige „wichtige Männer“ der lokalen Zeitgeschichte. Für „Andrew Heron, 1762-1848, Merchant, Editor and Publisher in this community” wurde erst 2003 ein Erinnerungsstein mit diesen Worten von seinen Nachkommen, vertreten durch John Barton Heron, platziert. Fotografiert habe ich ihn aber wohl vor allem deswegen, weil auf dem Stein auch seine vier Ehefrauen erwähnt sind, die offensichtlich alle früher gestorben sind, während Andrew mit 86 Jahren  ja ein für die Zeit fast biblisches Alter erreichte.

Gedenktafel für Andrew Heron, 1762-1848, Merchant, Editor and Publisher

Polnish Soldier’s Burial Plot 1917-1918

Auf dem St. Vincent de Paul Cemetery gibt es neben den vielen einzelnen Grabstellen ein auffälliges abgezäuntes Grabfeld mit einer an den Seiten offenen Dachkonstruktion auf vier Pfosten. Es dominieren die Farben rot und weiß, denn es ist ein polnisches Denkmal, das Polish Soldier’s Burial Plot“. Wie ich später einem Beitrag der Lokalhistorikerin Denise Acsenzo im Internet entnehme, handelt es sich bei dem Gelände innerhalb des Zaunes sogar um polnisches Staatsgebiet. Bestattet sind hier 25 polnische Freiwillige, die sich in der militärischen Ausbildung befanden, um im ersten Weltkrieg für ein unabhängiges Polen zu kämpfen. Frankreich hatte im Juni 2017 angekündigt, eine polnische Armee aufzubauen. Während zwischen dem 3. Oktober 1917 und dem 26. März 1918 etwa 20.000 polnische Freiwillige nach ihrem Militärtraining im Kosciuszko Camp hier in Niagara nach Europa gingen, um in der „Blue Army“ des polnischen Generals Joseph Haller in Frankreich gegen Deutschland und später in Polen gegen die neu entstandene Sowjetunion zu kämpfen, konnten die hier Begrabenen ihre Mission nicht erfüllen. Sie wurden während des Trainings 1918/1919 von der spanischen Grippe dahingerafft. Die überwiegende Mehrheit der Freiwilligen war im Übrigen aus den USA über die Grenze gekommen, da sie teilweise, weil auf deutschem oder dem Territorium der K&K-Monarchie geboren, in den USA als feindliche Personen zählten. Die wenigen Sätze zum Hintergrund des Burial Plot auf der Infotafel werden der Komplexität der historischen Situation natürlich nicht gerecht. Immerhin hatte der Einsatz der Freiwilligen Erfolg und Polen existierte ab 1918 nach 123 Jahren der Teilung wieder als souveräner Staat.

Eine Tafel besagt, dass die Kapelle an dem Gräberfeld 1992 auf Initiative der Polish-American Citizen Organization aus Spenden errichtet wurde. Das eingezäunte Areal ist sehr gut gepflegt und voller Kränze in den polnischen Nationalfarben rot und weiß. Auch heute noch ist dieses Gräberfeld Ziel von gut besuchten Gedenkveranstaltungen.

2020 Niagara Polish Cemetery
Blick auf den Polish soldiers burial plot 1917-1919, Niagara-on-the-Lake, Kanada
Niagara Monument Died for Poland mit Plakette von
Gestorben für Polen 1917 bis 1919. Plakette mit dem Profil General Joseph Hallers
Niagara Polish soldiers burial plot 1917-1919
Zweisprachige Info-Tafel errichtet im Jahr 2000

Hier gibt es weitere Details zum St. Vincent de Paul Cemetery:
Denise Ascenzo: Niagara’s History Unveiled: St. Vincent de Paul Graveyard

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert