Film: Fly with the Crane
Gestern habe ich im Rahmen des 6. Chinesischen Filmfestivals, welches vom 18.-24. März 2021 Filme zum Thema „Unruhestand? – Altern in China“ zeigt(e), den Film… Weiterlesen »Film: Fly with the Crane
Gestern habe ich im Rahmen des 6. Chinesischen Filmfestivals, welches vom 18.-24. März 2021 Filme zum Thema „Unruhestand? – Altern in China“ zeigt(e), den Film… Weiterlesen »Film: Fly with the Crane
Vorgestern, am Samstag, telefonierte ich mit einer Bekannten und fragte sie: Und was macht ihr so? „Zu viel Fernsehen“, antwortete sie. Auch ich habe am… Weiterlesen »Friedhöfe in Video & Reportage. Ausbeute eines Tages
Diese wunderbaren Grabmale habe ich vor etwa einem Jahr auf dem Osterholzer Friedhof entdeckt. Sie sind gut dreimal so hoch wie die anderen Grabmale auf… Weiterlesen »China in Bremen I
In meinem letzten Blogbeitrag zu Lübeck und den im Garten bestatteten Haustieren meiner Freundin und ihrer Töchter wollte ich eigentlich noch ein Meerschweinchen in Peking… Weiterlesen »Fortsetzung Tiere: Von Meerschweinchen und Pferden
Anfang 2020 lief der US-amerikanische Film „Farewell“ von 2019 in deutschen Kinos. Der chinesische Titel des Films lautet 别告诉她 = Sagt es ihr nicht“ und… Weiterlesen »Lulu Wang: „Farewell“ (2019)
Auf dem Babaoshan Revolutionsfriedhof in der chinesischen Hauptstadt Beijing liegen eine ganze Reihe von Nicht-ChinesInnen. Bei meinem ersten Besuch im April 2018 stolperte ich als… Weiterlesen »Beijing Babaoshan Revolutionary Cemetery: Wer war Dorothy?
Ich habe ein paar Fotos aus dem Jahr 2006 von einem historischen Gebäude in Manzhouli, einer Grenzstadt im Norden der Inneren Mongolei. Manzhouli ist eine… Weiterlesen »Manzhouli 2006
Vor 1949 hatten Ausländer, die in China lebten, ihre eigenen Friedhöfe. Heute müssen sie Großes geleistet oder nahe Verwandte in China haben, um hier bestattet… Weiterlesen »Interview: Wenn ein Ausländer in China stirbt
Zwischen 2007 und 2017 wurden in der VR China schätzungsweise rund 10 Millionen Gräber umgesiedelt. Meist ging es dabei um Stadtentwicklung und Stadterweiterung. Der Friedhof des Dorfes Yangqianshang ist einer davon.
In „Abschied von der Mutter“ schreibt die Autorin, eine Pekinger Intellektuelle und Schriftstellerin, über die letzten drei Monate mit ihrer 80-jährigen Mutter im Jahr 1991.… Weiterlesen »Zhang Jie: „Abschied von der Mutter“