2020, dieses seltsame Jahr
2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben als das Jahr, das jede Planung unmöglich machte. Die Bewegungsfreiheit und die Kontakte waren maßgeblich eingeschränkt und… Weiterlesen »2020, dieses seltsame Jahr
2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben als das Jahr, das jede Planung unmöglich machte. Die Bewegungsfreiheit und die Kontakte waren maßgeblich eingeschränkt und… Weiterlesen »2020, dieses seltsame Jahr
In Ohlsdorf befinden sich „viele kleine Friedhöfe im großen Friedhof“, wie es auf der eigenen Website heißt. Einer davon ist der „Chinesische Friedhof“, der an… Weiterlesen »Hamburg Ohlsdorf. Chinesisches Grabfeld
Bremen hat mehrere schöne und alte Friedhöfe. Einer davon liegt im Stadtteil Walle. Im Mai 2025 wird sein 150jähriges Bestehen gefeiert. Ich habe den Waller… Weiterlesen »Bremen. 150 Jahre Friedhof Walle
Mut zur Farbe, dachte ich beim Besuch des kleinen Friedhofs in Porvenir, der die Spuren der Einwanderungsgeschichte der Region verewigt. Zwei Stunden dauert die Fahrt… Weiterlesen »Chile. Feuerland. Porvenir
Der Cementerio de Mascotas „San Francisco de Asís“ de Magallanes liegt knapp 15 Kilometer südlich vom Zentrum der Stadt Punta Arenas und dürfte der südlichste… Weiterlesen »Chile. Tierfriedhof Punta Arenas
Am 23. Dezember 2024 kommen viele BesucherInnen auf den Allgemeinen Friedhof der chilenischen Hauptstadt. An der U-Bahnstation der Linie 2, Cementerios, wird weihnachtlicher Grabschmuck verkauft.… Weiterlesen »Santiago de Chile. Cementerio General. Kolumbarien
Über den ganzen Friedhof verteilt finden sich unterschiedliche Designelemente: Wassereimer, die mich an jene auf japanischen Friedhöfen erinnern, traditionell chinesische Objekte wie der zerfurchte Stein… Weiterlesen »Shanghai. Fushouyuan, Teil II: Gestaltung
Am 19. Oktober 1936 starb Lu Xun 鲁迅, einer der bedeundsten Intellektuellen Chinas, an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung in Shanghai. Am 22. Oktober wurde er… Weiterlesen »Shanghai. Das Grab von Lu Xun
Shanghai im April 2024, ein sonniger Nachmittag wenige Tage nach dem Totengedenkfest Qingming. Eigentlich wollte ich ENDLICH das Shanghai Funeral Museum besuchen, fahre aber aus… Weiterlesen »Shanghai. Fushouyuan 福寿园 Teil I
In meinem kürzlichen Blogbeitrag zum Bergfriedhof Ruhpolding habe ich über das Grab von Adam Gorzela (geboren am 07.06.1924, gestorben am 24.09.1943) berichtet. Adam Gorzela, als… Weiterlesen »Ruhpolding. Nachtrag Adam Gorzela
Aus Norddeutschland kommend, ist Bayern mit seinen allgegenwärtigen Jesus-am-Kreuz-Darstellungen und Madonnen an (fast) jeder Ecke auch ganz schön exotisch. Der nicht sehr große, eng belegte… Weiterlesen »Bayern. Bergfriedhof Ruhpolding